TIC Tagesseminar
(Als Weiterbildung vom EMR anerkannt)


Wie können wir Menschen mit einer schweren Vergangenheit unterstützen, wenn wir nicht einmal erahnen können, was sie durchgemacht haben?

 

Dieses Tagesseminar richtet sich an alle, die sich im Bereich TIC «Trauma Informed Care» (Trauma sensibilisierte Pflege, Begleitung und Therapie) vertiefen möchten, um Menschen mit einer schweren Vergangenheit und einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) besser unterstützen zu können.

 

Ist es Stress, ein Trauma, eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) oder eine Seelenverletzung? Wie kann ich diese Begriffe unterscheiden und wie angemessen helfen? Seminarteilnehmende erhalten Kenntnisse über die verschiedenen Interventionen und die tiefgreifenden, neurologischen, biologischen, psychologischen und sozialen Auswirkungen, unter denen Menschen mit schwerer Vergangenheit und einer PTBS (posttraumatischen Belastungsstörung) leiden. Trauma sensibilisiert zu sein bedeutet, dass eine Gastmutter oder ein Lehrer beispielsweise erste Beruhigungsmethoden kennen gelernt hat, um Betroffene angemessen unterstützen zu können. Eine Trauma sensibilisierte Pflege, Begleitung und Therapie kann insbesondere in Akutphasen entlastend sein. Sie hilft, dass eine Retraumatisierung möglichst verhindert werden kann und angemessen begleitet wird, bis eine Trauma-Psychologische-Unterstützung eines Traumaspezialisten* ermöglicht werden kann.


Voraussetzung
Sie möchten mehr über «TIC Trauma Informed Care» erfahren, interessieren sich für die Neurowissenschaft im Gebiet PTBS Posttraumatische Belastungsstörung und möchten u.a. somatische Regulationsstrategien kennen lernen, die Sie in  Kriseninterventionen einsetzen können.

*beide Formen des Geschlechtes sind angesprochen

Bei unserem ersten Anlass wurden 50% der Kursseinnahmen an die Glückskette Schweiz "Ukraine" gespendet. Die berührende Eröffnungsrede hielt Joachim Eder, ehemaliger Gesundheitsdirektor Kt. Zug und ehemaliger Ständerat.

"Am Freitag, 29.04.2022 dufte ich am TIC Tagesseminar an der SHI teilnehmen. Es war ein überaus spannender Tag"
R. Frangi

"Erstmal herzlichen Dank für das tolle Seminar! War sehr informativ, teilweise auch berührend und auch sehr ansprechend vorgetragen.
Die Zeit ist fast zu schnell vergangen :-)) 
B. Felder

"Mein herzlicher Dank für das spannende Seminar! Die Anregungen rufen mich auf zur Vertiefung"
F. Salomon

Die Bewertung der Teilnehmenden (10 ist die Bestnote):
Ich fand den Kurs spannend: 8.43
Ich würde den Kurs weiter empfehlen: 8.06

Möchten Sie sich vertiefter mit den Themen Traumatisierung und Seelenverletzung auseinandersetzen?
Dann empfehlen wir Ihnen den Kurs an der BFH Berner Fachhochschule zu Soul Injury® oder den 3-Tageskurs zu TIC "Trauma Informed Care" (Trauma sensibilisierte Pflege, Begleitung und Therapie). Sie sind eventuell daran interessiert eine Ganzkörper-Reflexzonentherapie zu erlernen, die in der Schweiz speziell für Menschen mit Angststörungen (und einer PTBS) entwickelt wurde? All diese drei Kurse sind als Weiterbildung vom EMR anerkannt. Erfahren Sie mehr durch Klicken auf den jeweiligen Button.

Ebenfalls bietet auch das Schweizerische Rote Kreuz diverse Kurse für Interessierte an, die sich um Kriegsflüchtlinge kümmern und mehr dazu erfahren möchten.