Ein Projekt mit Herz
Aus aktuellem Anlass haben wir in den letzten Tagen dieses Projekt erarbeitet. Damit möchten wir die Menschen, die sich für Flüchtlinge einsetzen und die Glückskette, mit einem finanziellen Beitrag unterstützen. Wir übernehmen einen Anteil pro Ticket und offerieren Preisvergünstigungen für Senior/innen, Student/innen und 100%-IV/Sozialbezüger. So soll der Kurs für alle zugänglich werden, die sich im Bereich TIC " Trauma Informed Care" (Trauma sensibilisierte Pflege, Begleitung und Therapie) interessieren.
Von den gesamten Kurseinnahmen gehen 50% an die Glückskette Schweiz "Ukraine".
Projekte, die die Vorlagen einer "Person-Centred Care" der WHO erfüllen, liegen uns besonders am Herzen
Überall auf der Welt sollen ältere
Mensch Zugang zu hochwertigen und personenbezogenen Gesundheitsdienste
erhalten (person-centered care). Die
Weltgesundheitsorganisation hat dazu Leitlinien für die integrierte Versorgung
älterer Menschen veröffentlicht. Wir unterstützen Projekte, die ein besonderes Augenmerk auf eine "Person Centered Care" haben. Insbesondere für ältere Menschen mit Behinderung, Gebrechen, psychischen Beeinträchtigungen, Trauma oder einer Posttraumatischen Belastungsstörung.
Ein Projekt, das die Qualitätsanforderungen der WHO decken kann, welche in der "Quality Policy and Strategy Handbook WHO 2018/S.13" aufgeführt werden. Dieses Projekt zeigt einen innovativen Weg auf, wie diplomierte Fachpersonen gemeinsam mit Menschen aus der Freiwilligenarbeit auf professionelle Art zusammenarbeiten können. Wir unterstützen dieses Projekt, weil es mit vereinten Kräften in die selbe Richtung zieht und Ressourcen erkennt, vernetzt und fördert.
© Copyright RFM Royal Foundation Management GmbH | Design by Sandra Ulrich und Novatrend Schweiz | updated März 2023 - IMPRESSUM