RESSOURCEN ERKENNEN, VERNETZEN UND FÖRDERN

Projekte, die die Vorlagen einer "Person-Centred Care" der WHO erfüllen, liegen uns besonders am Herzen

Überall auf der Welt sollen ältere Mensch Zugang zu hochwertigen und personenbezogenen Gesundheitsdienste erhalten (person-centered care). Die Weltgesundheitsorganisation hat dazu Leitlinien für die integrierte Versorgung älterer Menschen veröffentlicht.  Wir unterstützen Projekte, die ein besonderes Augenmerk auf eine "Person Centered Care" haben. Insbesondere für ältere Menschen mit Behinderung, Gebrechen, psychischen Beeinträchtigungen, Trauma oder einer Posttraumatischen Belastungsstörung.


Ein Projekt mit Herz für Menschen mit Myotone Dystrophie

Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit Angela Harzenmoser mehr Erfahrungen sammeln dürfen um Menschen in der Schweiz auf dieses Krankheitsbild zu sensibilisieren und mit der M A D E R OxX® -Therapie weitere wichtige Erfahrungen sammeln zu dürfen.  Wir wünschen dir, liebe Angela, viel Freude an diesem besonderen Einsatz. Wir wissen, dass diese Sensibilisierung eine besonders grosse Herzensangelegenheit für dich und deine Familie ist!

Ein neues Projekt mit Herz für chronische Schmerzpatient/innen!

Désirée Sturzenegger wird sich für Menschen mit chronischen Schmerzen engagieren und erarbeitet in Zusammenarbeit mit dem Verein MENTALE GESUNDHEIT Schweiz Erfahrungen zu diesem Thema. Wir wünschen Désirée von ganzem Herzen viel Erfolg und interessante Erfahrungen!

Die Auswertungen zu dieser internen Studie werden im Herbst/Winter 2023 erwartet. Wir dürfen also gespannt bleiben!


Ein Projekt mit Herz
Aus aktuellem Anlass haben wir letztes Jahr dieses Projekt erarbeitet. Damit wollten wir die Menschen, die sich für Flüchtlinge einsetzen und die Glückskette, mit einem finanziellen Beitrag unterstützen. Wir haben einen Anteil pro Ticket übernommen und offerierten Preisvergünstigungen für Senior/innen, Student/innen und 100%-IV/Sozialbezüger. So konnte der Kurs für alle zugänglich werden, die sich im Bereich TIC " Trauma Informed Care" (Trauma sensibilisierte Pflege, Begleitung und Therapie) interessieren.


Von den gesamten Kurseinnahmen konnten wir 50% an die Glückskette Schweiz "Ukraine" spenden.

Ein Projekt im Tessin

Ein Projekt in der Stadt Zug

M A D E R OxX®

Ein Projekt, das die Qualitätsanforderungen der WHO decken kann, welche in der "Quality Policy and Strategy Handbook WHO 2018/S.13" aufgeführt werden. Dieses Projekt zeigt einen innovativen Weg auf, wie diplomierte Fachpersonen gemeinsam mit Menschen aus der Freiwilligenarbeit auf professionelle Art zusammenarbeiten können. Wir unterstützen dieses Projekt, weil es mit vereinten Kräften in die selbe Richtung zieht und Ressourcen erkennt, vernetzt und fördert.